Bollwerksturm
zurück zur Übersicht
Der Bollwerksturm gehörte einst zur mittelalterlichen Befestigung von Heilbronn. Er markierte ursprünglich die nordwestliche Ecke der Stadtmauer. Von dieser Befestigungsanlage sind heute nur noch dieser Turm und der so genannte Götzenturm erhalten. Seinen Namen trägt der Bollwerksturm seit dem Dreißigjährigen Krieg. Er wurde nach dem ”Großen Bollwerk” benannt, das man in der Mitte des 17. Jahrhunderts zur Befestigung der Stadtmauer errichtet hat.
*Dies ist ein kostenloser Service von tomis und der Heilbronn Marketing GmbH. Sie zahlen lediglich die Verbindungsgebühren von Ihrem Handy ins deutsche Festnetz. Die Audiobeiträge dauern jeweils zwei bis drei Minuten. Weitere Kosten entstehen nicht.